Hochschule und Forschung
Als Hochtechnologieland bilden unsere Ingenieure und Akademiker eine wesentliche Basis für den Anspruch, weltweiter Technologieführer zu sein. Hochschulen und Forschungseinrichtungen müssen daher technologieoffen und ideologiefrei sein.
- Freiheit/Einheit von Forschung und Lehre bewahren, bessere Organisation der Studienabläufe, auskömmliche öffentliche Finanzierung garantieren
- Beibehaltung des Lehrstuhlprinzips – studentische Mitbestimmung darf nicht Qualität von der Lehre beeinträchtigen
- Niveauverfall stoppen / Qualität der Studienabschlüsse wiederherstellen
- Deutsch bleibt primäre Sprache in Lehre (Vorlesungen, Seminare, Übungen, digitale Lernmedien)
- mittelstandsorientierte Forschungsförderung verbessern
- Eignungstests für Studiengänge einführen/ausbauen
- Einsatz für bundesweit einheitliche Immatrikulationsnummer und Fristen für Zulassungsbescheide
- Studiengebühren bei Überschreitung der Regelstudienzeit um vier Semester beibehalten
- Vorrang für MINT-Fächer, keine Ausweitung von Sozialwissenschaften
- Ablehnung von „Genderwissenschaft“
- Mehr Information über benötigte Studienfächer bereitstellen, um zeitnahe und erfolgreiche Übergänge in das Berufsleben nach Studium zu gewährleisten: „Kein studieren in die Arbeitslosigkeit“
- Erhöhung der Anzahl von Medizinstudienplätzen bei ausreichender Berücksichtigung von Bewerbern für „Landärzte- und Landlehrerprogramme“
- „Faires Mediziner-PJ“ – faire Bezahlung im Praktischen Jahr
- Förderung von berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten wie Berufsakademien