Landwirtschaft und Tierschutz
Ob Land oder Stadt – freie Bürger wählen ihre Lebensmodelle nach individuellen Bedürfnissen. Statt beides gegeneinander auszuspielen, sind die jeweiligen Vorteile herauszustellen und zu fördern.
Umweltschutz erzeugt Klimaschutz – von ganz alleine, ohne Panik oder Hysterie. Sorgsamer Umgang mit Ressourcen und ein abgewogenes Aufwand-Kosten-Nutzen-Verhältnis führen besser zum Ziel, als apokalyptische Untergangsprophezeiungen.
- Erhalt und Wiederbelebung der gesamten ländlichen Infrastruktur werden dem ländlichen Raum zu neuer Blüte verhelfen
- Integrative Entwicklung von Stadt und Land
- Stärkung der bäuerlichen Kultur, der regionalen Landwirtschaftsbetriebe und ihrer Wertschöpfungsketten (regionale Wirtschaftskreisläufe) – langfristige Abkehr von EU-Subventionen zugunsten starker lokaler Märkte; lokale Wirtschaftlichkeit statt dezentrale EU-Wirtschaft stärken (agrarpolitisches Leitbild)
- Unterstützung von kleinen und mittleren Landwirtschaftsbetrieben zum Erhalt bäuerlicher Infrastruktur, insbesondere durch Abbau von Bürokratie und Dokumentationsaufwand
- Direktvermarktung der Produkte stärken (länderspezifische Kennzeichnung)
- Tierseuchenprävention (afrikanische Schweinepest) – Autobahnraststätten und -plätze sowie Parkplätze entlang von Bundesstraßen wildschweinsicher einzäunen, sichere Abfallbehälter aufstellen
- Wettbewerbsverzerrungen durch Subventionen z. B. in Windräder beenden, bäuerliches Kerngeschäft beleben
- Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen, striktes Verbot von Windkraftanlagen in Wäldern, Einleitung des Rückbaus von Windkraftanlagen – zum Erhalt unseres Artenreichtums in Fauna und Flora
- Müllimporte zur Deponierung stoppen
- Lärmschutz im Sinne der Menschen durchführen; Neubauten, zum Beispiel im Verkehrswegebau, dürfen in ihren Auswirkungen nach Fertigstellung die Situation im Vergleich zu vorher nicht verschlechtern
- Forstwirtschaft durch mehr Personal stärken
- Urwaldpläne züchten Schädlingsbefall
- Düngemittelverordnungen realistisch gestalten, statt Bauern Trinkwasservergiftung vorzuwerfen